Erfolgsgeschichten

Einsatz eines Energiemanagement-Systems in einem Asiamarkt

Tains – Mein Asiamarkt ist ein Lebensmitteleinzelhändler, der auf asiatische Produkte spezialisiert ist. Mit seinem breiten Sortiment an authentischen Lebensmitteln, frischen Zutaten und einer kundenorientierten Einkaufsatmosphäre hat sich das Unternehmen in Deutschland als Anlaufstelle für Liebhaber asiatischer Küche etabliert.

Problemstellung
Der Einzelhandel steht vor der Herausforderung, steigende Betriebskosten, insbesondere für Energie, zu bewältigen. Bei Tains – Mein Asiamarkt führten ineffiziente Energienutzung und mangelnde Transparenz über den Verbrauch zu hohen Kosten, die den Gewinn schmälerten. Darüber hinaus wollte das Unternehmen seiner ökologischen Verantwortung gerecht werden und den CO₂-Fußabdruck reduzieren, was durch fehlende Überwachungs- und Optimierungsmaßnahmen bisher nur schwer umsetzbar war.

Lösungsansatz
Tains entschied sich, ein modernes digitales Energie-Management-System einzuführen, um eine präzise und kontinuierliche Überwachung des Energieverbrauchs zu ermöglichen. Der Ansatz bestand darin, durch Echtzeit-Datenanalyse ineffiziente Prozesse zu identifizieren und gezielt zu optimieren. Zusätzlich sollten automatisierte Berichte und Benachrichtigungen eingeführt werden, um schnell auf Abweichungen oder Einsparpotenziale reagieren zu können. Das Ziel war es, Energie bewusster zu nutzen, Betriebskosten nachhaltig zu senken und den Umweltschutz aktiv zu fördern.

Tool-Auswahl
Das Unternehmen wählte das moderne, cloudbasierte Energie-Management-System EMD Retail, das sich leicht in bestehende Betriebsabläufe integrieren ließ. EMD Retail überzeugte durch Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und die Möglichkeit zur Automatisierung von Analysen und Berichten, wodurch es ideal auf die Anforderungen von Tains zugeschnitten war. 

Mein Asiamarkt

Schritte zur Einführung

Bedarfsanalyse

Prüfung der aktuellen Energieverbräuche und Identifikation ineffizienter Prozesse.

Installation der Hardware

Implementierung von Messgeräten und Sensoren, um Verbrauchsdaten in Echtzeit zu erfassen.

Integration der Software

Einrichtung des Systems und Verbindung mit den Hardware-Komponenten.

Training des Personals

Schulung der Mitarbeiter zur Nutzung des Systems und zur Interpretation der Daten.
l

Testphase

Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass das System reibungslos funktioniert und präzise Daten liefert.

Regelmäßige Optimierung

Kontinuierliche Analyse und Anpassung der Maßnahmen basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen
N

Nutzen

Das Projekt führte zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs und einer spürbaren Senkung der Betriebskosten durch effizientere Energienutzung. Gleichzeitig konnte die Transparenz über den Energieverbrauch verbessert und damit die Effizienz der Geschäftsabläufe gesteigert werden. Mit diesen Maßnahmen leistete das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks.

Schreib deine eigene Erfolgsgeschichte!

Du hast ein Handelsunternehmen in NRW und eine konkrete Herausforderung, der du gerne mit KI begegnen möchtest?

Meld dich gerne bei uns, wenn du Interesse hast, deine Erfolgsgeschichte mit uns zu schreiben. Wir beraten dich kostenfrei und begleiten dich durch den Prozess.

Anmeldung zur individuellen Sprechstunde

Füll einfach unser Kontaktformular aus, damit wir die richtige Ansprechperson innerhalb unseres Teams finden und uns bei Dir zurückmelden können.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine persönlichen Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest Du in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz Akzeptieren