Erfolgsgeschichten

Einsatz von KI-Marketingmaßnahmen in einem Modehaus

Das Modehaus Lenzenhuber ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das sich auf hochwertige Damen- und Herrenmode spezialisiert hat. Mit seinem Standort in einer mittelgroßen Stadt bedient das Modehaus eine breit gefächerte Zielgruppe, die sowohl Wert auf klassische Eleganz als auch auf modische Aktualität legt. Lenzenhuber steht für persönlichen Kundenservice, eine angenehme Einkaufsatmosphäre und hochwertige Produkte. Die Herausforderung des digitalen Wandels hat das Unternehmen dazu bewogen, innovative Lösungen zu finden, um Kund:innen auch online optimal anzusprechen und langfristig zu binden.

Problemstellung
Das Modehaus sah sich mit einem wachsenden Konkurrenzdruck durch Online-Händler konfrontiert. Zudem blieben jüngere Zielgruppen trotz eines erweiterten Social-Media-Auftritts schwer zu erreichen. Die bestehenden Marketingmaßnahmen waren nicht zielgruppenspezifisch genug und konnten die Kundenerwartungen in einer digitalisierten Welt nicht vollständig erfüllen.

Lösungsansatz
Lenzenhuber entschied sich, Künstliche Intelligenz (KI) in den Marketingprozess zu integrieren, um die Ansprache der Kund:innen zu personalisieren. Durch den Einsatz von datengetriebenen Technologien sollte das Unternehmen eine effektivere Zielgruppenkommunikation erreichen und gleichzeitig den administrativen Aufwand reduzieren.

Tool-Auswahl
Das Modehaus Lenzenhuber entschied sich nach ausführlicher Recherche für MapAds, ein KI-gestütztes Marketing-Tool, das für Einzelhändler entwickelt wurde. Entscheidend war die einfache Handhabung, die auch ohne technische Vorkenntnisse eine schnelle Implementierung ermöglicht. Besonders überzeugte MapAds durch seine Automatisierungsfunktionen, etwa bei der Erstellung personalisierter Werbeinhalte und der gezielten Ausspielung von Kampagnen auf Plattformen wie Facebook und Instagram sowie Videowerbung auf YouTube und Smart TVs. Zudem punktete das Tool mit einem flexiblen Preismodell, das die wirtschaftlichen Anforderungen eines mittelständischen Unternehmens optimal berücksichtigt, sowie mit nahtloser Integration in bestehende Systeme und einem intuitiven Dashboard. 

Modehaus Lenzenhuber

Schritte zur Einführung

Datenanalyse und Zielgruppen-Insights

Zunächst wurden Kundendaten aus bestehenden Datenquellen wie dem Warenwirtschaftssystem und Social-Media-Kanälen gesammelt. Mit Hilfe der KI-Tools wurden diese Daten analysiert, um Einblicke in das Kaufverhalten, demografische Merkmale und bevorzugte Kommunikationskanäle zu gewinnen. Ziel war es, für jede Zielgruppe die relevantesten Themen und Produkte zu identifizieren.

Integration eines KI-Tools für Marketingautomation

Lenzenhuber implementierte ein KI-Tool, das automatisiert Werbekampagnen erstellt und ausspielt. Dieses System wurde so konfiguriert, dass es maßgeschneiderte Inhalte für Social Media wie Instagram und Facebook erstellen und veröffentlichen konnte. Zum Beispiel wurden Werbebeiträge zu saisonalen Kollektionen automatisiert und mit attraktiven Produktbildern und Texten versehen.
i

Content-Personalisierung

Die KI erstellte personalisierte Inhalte, die auf die individuellen Interessen der Kund:innen zugeschnitten waren. Kund:innen, die häufig Artikel aus der Business-Kollektion kauften, erhielten gezielt Angebote aus dieser Kategorie, während Fans der Freizeitmode andere Inhalte ausgespielt bekamen.

Umsetzung gezielter Social-Media-Kampagnen

Das Tool optimierte die Ausspielung der Kampagnen auf Basis der gesammelten Daten. Beispielsweise wurden Anzeigen zu bestimmten Uhrzeiten veröffentlicht, wenn die Zielgruppe am aktivsten war. Auch wurden A/B-Tests durchgeführt, um die besten Inhalte und Designs zu identifizieren.
f

Launch und fortlaufende Optimierung

Nach einer Testphase, in der die Kampagnen-Performance kontinuierlich überwacht wurde, wurde die KI vollständig in den Marketingalltag integriert. Regelmäßige Auswertungen halfen dabei, die Inhalte weiter zu verfeinern und Trends frühzeitig zu erkennen.
N

Nutzen

Durch den Einsatz von KI im Marketing konnte eine deutlich erhöhte Reichweite erzielt werden, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, die durch gezielte Ansprache verstärkt auf Social Media interagierten. Gleichzeitig führte die personalisierte Kundenansprache dazu, dass sich die Inhalte für die Kund:innen relevanter anfühlten, was eine höhere Conversion-Rate zur Folge hatte. Die Automatisierung der Content-Erstellung und -Veröffentlichung entlastete zudem das Marketing-Team erheblich, wodurch Ressourcen effizienter genutzt werden konnten. Insgesamt verschaffte die frühzeitige Integration von KI dem Modehaus einen klaren Wettbewerbsvorteil, indem es sich innovativ am Markt positionierte und den Umsatz nachhaltig steigerte.

Schreib deine eigene Erfolgsgeschichte!

Du hast ein Handelsunternehmen in NRW und eine konkrete Herausforderung, der du gerne mit KI begegnen möchtest?

Meld dich gerne bei uns, wenn du Interesse hast, deine Erfolgsgeschichte mit uns zu schreiben. Wir beraten dich kostenfrei und begleiten dich durch den Prozess.

Anmeldung zur individuellen Sprechstunde

Füll einfach unser Kontaktformular aus, damit wir die richtige Ansprechperson innerhalb unseres Teams finden und uns bei Dir zurückmelden können.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Deine persönlichen Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise findest Du in der Datenschutzerklärung.

Datenschutz Akzeptieren